Web

Über Malte Mehler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Malte Mehler, 11 Blog Beiträge geschrieben.

Aufgeschlagene Saucen

Saucen, die durch das Warmaufschlagen von Eigelb mit warmer, zerlassender Butter hergestellt werden, bezeichnet man als aufgeschlagene Buttersauce. Von den aufgeschlagenen Buttersaucen verwende ich neben der Holländischen Sauce (Sauce hollandaise) die Béarner Sauce (Sauce béarnaise) am häufigsten.

Grundbestandteil für beide Saucen ist Eigelb und Butter, der Unterschied liegt nur an den Gewürzen, die in Form einer […]

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 4.8]
Von |2022-05-07T14:27:18+00:006. Mai 2022|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Aufgeschlagene Saucen

Der erste Spargel im Jahr

Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich über der ersten Spargel und am liebsten den Grünen. Er ist meiner Meinung nach etwas geschmackvoller. Spargel gilt nach wie vor als edles und königliches Gemüse, ist sehr gesund und es bietet eine Fülle von Möglichkeiten dieses köstliche Gemüse zuzubereiten.

Schon im frühen April ist es bei gutem Wetter […]

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 4.5]
Von |2022-04-26T08:01:10+00:0026. April 2022|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der erste Spargel im Jahr

Die Knoblauchsrauke

Im Frühling ist die Knoblauchranke im Garten überall zu finden, wenn man sie im Vorjahr hat wachsen lassen.

Sie ist wenig bekannt, ist aber als Küchenkraut vielseitig verwendbar. Im Frühjahr findet man das bis zu einem Meter hohe Wildkraut mit den großen nierenförmigen Blättern und den eher unscheinbaren weißen Blütchen häufig im Halbschatten an Wegrändern […]

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 4.8]
Von |2022-05-06T08:31:12+00:0015. April 2022|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Knoblauchsrauke

Der Garten-Estragon

Estragon ist ein wunderbares Würzkraut in der Küche, es wirkt appetitanregend und wohltuend auf den gesamten Magen-Darmbereich. Es gibt zwei bei uns in Deutschland bekannte Sorten. Der echte und aromatischste ist der französische oder deutsche Estragon und der russische Estragon. Der deutsche Estragon enthält im Vergleich zum Russischen, ein Bestandteil des ätherischen Öls Estragol. Es […]

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 5]
Von |2022-04-15T12:07:45+00:0014. April 2022|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Garten-Estragon

Der Waldmeister

In Wein eingelegt ist diese kleine Laubwaldstaude Bestandteil der berühmten „Waldmeisterbowle“. Süß riechende Waldmeistergirlanden wurden früher in Kirchen aufgehängt und fanden im Haushalt als Aromastoff Verwendung. Das süßliche, heuartige Aroma der Pflanze entfaltet sich erst, wenn die Waldmeisterblätter getrocknet sind. Cumaringlykosid zerfällt und dabei bildet sich Cumarin.

Waldmeister wirkt leicht schmerzstillend und beruhigend, aber auch nervenstärkend […]

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 5]
Von |2022-04-15T12:09:35+00:0011. April 2022|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Der Waldmeister
Nach oben